Der 39. Adventsmarkt, dessen Name sich auf Anregung der Bühler Stadtpfarrer Wolf-Dieter Geißler und Götz Häuser bereits im zweiten Jahr von „Weihnachtsmarkt in Adventsmarkt“ gewandelt hat, war 2013 der längste in seiner Geschichte. Er dauerte vom 29. November bis 21. Dezember, war allerdings in der letzten Woche nur ein „verkleinerter Weihnachtsmarkt“ mit elf Beschickern, aber trotzdem sehr gern angenommen. Die CDU klappte zum regulären Ende des Adventsmarktes am 15. Dezember den Laden ihres Glühweinstandes zu. Den letzten Zwei-Tage-Service hatte wie bereits in den Vorjahren der CDU-Ortsverband Altschweier übernommen.
Auch 2013 lautete das Motto „Bühl im Advent – Weihnachten entgegen“. Das Rahmenprogramm mit Musik und Gesang, Basteleien und Bäckereinen, aber auch mit dem Angebot der Bühler Kirchengemeinden „Ökomenischer Impuls zum Advent“ ergänzte das vielfältige Angebot der 32 Marktbeschicker.
Und wie in jedem Jahr seit Beginn des Advents-/Weihnachtsmarktes war die CDU mit ihrem Glühweinstand gut platziert mitten drin, mit Blickkontakt zur Bühne vor der Peter und Paul-Kathedrale, auf der das abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang und Tanz geboten wurde.
Auch 2013 wurde der CDU-Glühwein aus Affentaler Spätburgunder Rotwein mit feinen Ingredienzen in der Altschweierer Weinkellerei Huber gebraut. Über viele Jahre hatte die CDU mit ihrem „Glühwein aus echtem Affentaler Spätburgunder“ ein Alleinstellungsmerkmal. Mittlerweile haben auch andere Anbieter auf Glühwein, gebraut aus Spätburgunder von heimischen Reblagen“, umgestellt.
Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Kinderpunsch. Er ist alkoholfrei, schmeckt lecker, den kleinen wie auch den großen Gästen. Gern angenommen wurden auch in diesem Jahr wieder die feinen Weihnachtsküche sowie Christstollen- und Apfelbrot-Stücke aus den CDU-Hausbäckereien, die zum Glühwein kostenlos für „Naschkatzen“ angeboten wurden.
Der CDU-Glühweinstand hat sich zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus der ganzen Region entwickelt. Er wird in jedem Jahr auch von langjährigen treuen Gästen besucht, so zum Beispiel von Kurt und Renate aus Hochdorf bei Vaihingen/Enz. „Ihr habt den besten Glühwein von der ganzen Welt“, war Renate voll des Lobes und ihre Altschweierer Freunde, die Köders, stimmten zu. Und auch „sieben Shopping-Mädels“, bepackt mit prall gefüllten Weihnachtsgeschenke-Taschen legten am CDU-Glühweinstand eine gesellige Pause ein und ließen ihren Christbaum-Kopfschmuck blinken.
Den Bewirtungsauftakt am CDU-Glühweinstand übernahm die Weinkellerei Huber, die weitere Zeit wurde von den Serviceteams aller CDU-Ortsverbände, der Frauen-Union, der Jungen Union und dem Team Zukunft abgedeckt.
Für Organisation und Abrechnung ist bereits im zweiten Jahr CDU-Stadtrat Hans-Jürgen Jacobs zuständig. Auf- und Abbau sowie Glühweintransport übernahm auch in diesem Jahr wieder der CDU Ortsverband Altschweier.
Christel Dietmeier, Pressereferentin